Die abstrakten Werke aus der Pariser Zeit in den 1950er und 1960er Jahren gelten
als Herzstück und als Höhepunkt von Fiedlers künstlerischen Ausdruckskraft. In dieser Zeit gehört er zur Avantgarde der Nouvelle École de Paris und gilt als "Wegbereiter der gegenstandsfreien Malerei in Hamburg" (Maike Bruns).
Von vielen Kunstfreunden vor allem
in Frankreich und Deutschland gesucht sind deshalb Fiedlers Bilder aus seinen Pariser
Jahren heute in zahlreichen öffentlichen und privaten Kunstsammlungen präsent.
Das Motiv "Improvisation" von 1965 variiert emotionale Aspekte. Arnold Fiedler löst sich hier ganz von der Abbildung gegenständlicher, äusserer Motive und entfaltet intuitiv Farbharmonien aus roten, blauen und gelblichen Flecken, die die grau- und schwarztonigen Bilderhintergründe aufbrechen und beleben.